Grafen von Rappoltstein — Wappen von Rappoltstein Im Wappen des Hauses Waldeck und Pyrmont findet sich das Wappen von Rappoltstein wieder Die Herren zu Rap … Deutsch Wikipedia
Herren zu Rappoltstein — Wappen der Herren von Rappoltstein: links oben/rechts unten: Wappen der Herrschaft Hoheneck rechts oben/links unten: Wappen der Herrschaft Geroldseck Mitte: Wappen von Rappoltstein … Deutsch Wikipedia
Liste des monuments historiques du Haut-Rhin — Cet article recense les monuments historiques du Haut Rhin, en France. Sommaire 1 Généralités 2 Liste 2.1 A 2.2 B … Wikipédia en Français
Colmarer Dominikanerchronist — Der Colmarer Dominikanerchronist (* 1221; † um 1305 in Colmar) war ein Dominikanermönch in den Ordenskonventen zu Basel und Colmar im 13. Jahrhundert und gilt als anonymer Autor eines bedeutenden historiographisch chronistischen Werkes. Blatt aus … Deutsch Wikipedia
Der Colmarer Dominikanerchronist — (* 1221; † um 1305 in Colmar) war ein Dominikanermönch in den Ordenskonventen zu Basel und Colmar im 13. Jahrhundert und gilt als anonymer Autor eines bedeutenden historiographisch chronistischen Werkes. Blatt aus den ‚Annales Basileenses’; Fol.… … Deutsch Wikipedia
Fürstentum Waldeck und Pyrmont — Waldeck Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Waldeck — Waldeck Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Herrschaft Landsberg — Die Herrschaft Landsberg bei Colmar im Elsass bestand vom 13. bis zum 17. Jahrhundert. Ihr Name ist abgeleitet von der 1279 auf Veranlassung des Königs Rudolf von Habsburg durch den Vogt von Colmar, Siegfried von Gundolsheim, erbaute Burg… … Deutsch Wikipedia
Pfeiferrecht — Das Pfeiferrecht ist ein mittelalterliches Recht das auf dem Lehnswesen beruht. Es unterstellte das „fahrende Volk“ dem Schutz des jeweiligen Landes bzw. Lehnsherren. 1431 wurde den Herren zu Rappoltstein das Pfeiferrecht als Reichslehen… … Deutsch Wikipedia
Waldeck — Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia